
Tinte auf papier, 80×120 cm, 2019 (Privat Sammlung), ©ADAGP
Fotokredit: Le Réverbère

Tinte auf Vinci papier, 80×120 cm, 2022, ©ADAGP
(Sammlungen des Bundestags, Berlin, Deutschland)
Fotokredit: Le Réverbère

Tusche auf Papier, 40×60 cm, 2019 (Private Sammlung), ©ADAGP
Fotokredit: Le Réverbère

Tusche auf Papier, 40×60 cm, 2020, ©ADAGP
Fotokredit: Le Réverbère

Fotocredit : Fondation François Schneider

Fotocredit : Fondation François Schneider
Ein Primärwald ist ein Wald, der sich aus einheimischen Arten zusammensetzt und in dem keine Spuren vergangener oder gegenwärtiger menschlicher Aktivitäten deutlich sichtbar sind. Es handelt sich um intakte (oder ursprüngliche) Wälder oder Wälder mit einem hohen Grad an Natürlichkeit, die nie zerstört oder stark ausgebeutet, fragmentiert oder direkt oder offensichtlich vom Menschen beeinflusst wurden. Der Urwald von morgen ist ein sogenannter Zukunftsurwald.